Ortsinformation Bad Belzig

ALLGEMEINE ANGABEN

PLZ14806
AmtStadt Bad Belzig
Ortsteil vonStadt Bad Belzig
Ortsalter997 Belizi; 1161 Beltiz; 1487 Beltzigk
Namensherkunftslawisch
Bedeutung OrtsnameOrt, wo Leute eines Mannes namens Belota wohnen

SCHLÖSSER/BURGEN/HERRENHÄUSER

AnwesenStraßeInformation
BURGEN
Burg EisenhardtWittenberger Straße 14Schon im 5. Jahrhundert v. Ch. befand sich in Belzig eine Wehranlage. Im Jahre 997 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des "burgwardium belicsi". Die heutige Burg wurde aus einer veralteten mittelalterlichen Befestigung im 15. Jh. zu einer mächtigen Festungsanlage mit sieben runden Ecktürmen umgebaut. In dieser Zeit erhielt die sächsische Grenz- und Residenzanlage den Namen "Eisenhardt". Im Jahre 1636 von den Schweden zerstört, erfolgten um 1700 umfangreiche Sanierungsarbeiten. 1815 fiel das Amt Belzig an Preußen.
Der Zugang zur Burg ist über einen Damm zu erreichen. Der sich anschließende Torbau wird von zwei halbrunden Türmen flankiert. Das Torhaus stellt mit seinen Zellengewölben eine großartige Verbindung aus sächsischer Burg- und Schlossbaukunst dar. Links befindet sich das Heimatmuseum. Im Ostteil schließt sich das Salzmagazin an, welches jetzt als Hotel genutzt wird. Im restaurierten Burgkeller finden zahlreiche Veranstaltungen, besonders der Kleinkunst statt. Interessant sind ebenfalls die mächtigen Feldsteinmauern, die Rondelle und der Burgbrunnen. Die Grabung neben dem Turm bezeugt eine Burg mit Kapelle im romanischen Baustil vor 1200. Vom 24 m hohen "Butterturm" aus dem 12. Jh. hat man einen prächtigen Rundblick über die historische Altstadt und die Fläminglandschaft.
Die Burg Eisenhardt in Belzig lädt zur mittelalterlichen Hochzeit ein. Ein Standesamt befindet sich direkt hinter den hohen Mauern.

KIRCHEN UND KLOSTERANLAGEN

KircheStraßeInformation
St. Briccius-KircheFeldsteinbau, wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert; offene Kirche
Stadtkirche St. Marienspätromanischer Bau; Barockorgel von Papenius; offene Kirche

MUSEEN

MuseenStraßeInformation
Museum Burg EisenhardtWittenberger Straße 14Im Heimatmuseum Belzig kann man Objekte des regionalen Handwerks, z. B. der Färberei, Weberei, und Informatives zur Burggeschichte erfahren. Das Heimatmuseum befindet sich im spätgotischen Torhaus der Festung Eisenhardt.
Roger-Loewig-HausFlämingweg 6Das Museum des Malers, Zeichners und Dichters Roger Loewig befindet sich in dem Belziger Wohnhaus, in dem der Künstler zwischen Haftentlassung und der Übersiedlung in den Westen bei einem befreundeten Ehepaar Zuflucht und Arbeitsmöglichkeit fand. Seine Arbeiten setzten sich mit in der DDR unliebsamen Themen wie den Folgen des Krieges und der Teilung Deutschlands auseinander.

TOURISTENINFORMATION

TouristeninformationStraße
Tourist-Information Belzig
Straße der Einheit 5

BUCHTITEL

BuchtitelAutorVerlag
Bad Belzig in alten Sagen und GeschichtenEugen GliegeEugen Gliege
Bad Belzig von obenKlaus Prinz-RumTreibgut
Chronik der Stadt Belzig 1934-1945Helga KästnerTreibgut
Kriegszeit. Das ländliche Deutschland 1914-1919John Shrevebebra

PERSÖNLICHKEITEN MIT BEZUG ZUM ORT

PersonGeborenGestorbenInformationOrtsbezug
Carl Gottlieb Reißiger31.01.1798
in Belzig
07.11.1856
in Dresden
deutscher Kapellmeister und KomponistCarl Gottlieb Reißiger wurde 1798 als Sohn des Kantors Christian Gottlieb Reißiger in Belzig geboren. Sein Geburtshaus ist ein Fachwerkhaus im Kern der Belziger Altstadt.
Jacob Wächtler17.09.1638
in Grimma
04.11.1702
in Belzig
Jacob Wächtler, war ein deutscher lutherischer Theologe. 1687 wurde Jakob Wächtler Oberpfarrer und Superintendent in Belzig.
Roger Loewig05.09.1930
in Striegau/Niederschlesien
04.11.1997
in Berlin
deutscher Zeichner, Maler und SchriftstellerLoewig arbeitete in der Wohnung von Freunden in Belzig und schuf dort fast ausschließlich Zeichnungen und Lithographien sowie Gedichte und Einleitungstexte zu Graphikserien. Nach seinem Aufenthalt in der BRD kehrte er 1990 nach Belzig zurück, wo er in einer letzten Werkfolge die Feldsteinkirchen und verfallenden Mühlen des Fläming zeichnete.